Rückblick Themenmonat der Lehre im Oktober 2020
Das Fortbildungszentrum Hochschullehre (FBZHL) und das Institut für Lern-Innovation (ILI) richteten im Oktober 2020 den Themenmonat der Lehre aus. Im neuen Format wurden jeweils am Freitagvormittag mittels Zoom verschiedene Themen rund um Lehren und Studieren präsentiert und diskutiert. Das Format wurde sehr gut angenommen. Die Berichte und Videoaufzeichnungen finden Sie hier und auch auf der QuiS-Seite unter Aktuelles.
Folgendes Programm wurde geboten:
09.10.2020: Digital Lehren – remote, digital, hybrid – Wege für die FAU
Zeit und Ort
9. Oktober 2020, 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr, Zoom
Moderation des Tages: Sònia Hetzner (ILI)
Vorträge
10:00-10:10 – Begrüßung VP-Education Prof. Dr. Bärbel Kopp
10:10-10:30 – Digital Lehren an der FAU: retrospektiv! perspektiv? (Referentin: Claudia Schmidt, ILI)
10:30-11:00 – Ergebnisse der ILI-Lehrenden-Befragung zum Corona-Semester
(Referentin: Prof. Dr. Svenja Bedenlier, ILI)
11:00-11:30 – Konzepte, Tools, Anregungen für das „Hybride“ (Referentin: Sónia Hetzner, ILI)
11:30-12:00 – Digitales Prüfen: Ein neues Paradigma (Referentinnen: Stefanie Gerl, Mona Schliebs, Esther Paulmann, ILI)
Hier geht es zum Bericht und den Videos.
16.10.2020: Digital Studieren – gestalten und partizipieren
Zeit und Ort
16. Oktober 2020, 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr, Zoom
Moderation des Tages: Sònia Hetzner (ILI)
Vorträge
10:00-10:30 – Ergebnisse der FAU Studierenden-Befragungen (Referentin: PD Dr. Marion Händel, Lehrstuhl für Pädagogische Psychologie und Exzellenzforschung)
10:30-11:15 – Erfahrungen der Studierenden aus dem digitalen Semester:
- Studierende berichten (Referierende: Johannes Dietz, Marcel Reimann, Laura Wiggers, FAU)
- Studierende diskutieren (Referierende: Paulus Guter, Lisa Heger, Valentin Weber (FAU)
11:15-11:45 – Die Herausforderungen eines Online-Studiums meistern – Angebote des ZiWiS zur Förderung von digitalen Studienkompetenzen (Referentinnen: Dr. Daniela Bernhardt, Dr. Katrin Götz-Votteler, ZiWiS)
11:45-12:00 – Studierende unterstützen Lehrende digital – Schlüsselqualifikation DiL EXPERTs: Mediendidaktische Kompetenzen für die Lehre (Referentinnen: Evelyn Schlenk und Claudia Schmidt, ILI)
Hier geht es zum Bericht und den Videos.
23.10.2020: Forschendes Lernen – Studierende an Wissenschaft heranführen
Zeit und Ort
23. Oktober 2020, 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr, Zoom
Vortrag
Die Verbindung von Forschung und Lehre ist ein zentrales Anliegen der FAU und wird im Leitbild Lehre und Studium an erster Stelle genannt. Doch wie können Hochschullehrende didaktisch und methodisch vorgehen, um Wissenschaft und Forschungsaktivitäten in Vorlesungen, Seminaren oder Praktika zu verankern?
Bei der Methode des Forschenden Lernens bringen sich Studierende aktiv in den Prozess der Forschung und Wissenschaft ein. Prof. Dr. Peter Tremp gibt einen Überblick über den aktuellen Stand des Konzepts und zeigt auf, wie man mit diesem Ansatz produktiv arbeiten kann.
Zum Referenten: Prof. Dr. Peter Tremp ist Leiter des Zentrums für Hochschuldidaktik der Pädagogische Hochschule Luzern.
Hier geht es zum Bericht und den Videos.
30.10.2020: Die eigene Lehre erforschen – Ansatz, Methodik und Praxis
Zeit und Ort
30. Oktober 2020, 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr, Zoom
Vorträge
Viele hervorragende Forscherinnen und Forscher lehren ihr Fach auf eine kreative und innovative Art und Weise. Viel zu selten werden die daraus erwachsenden Erkenntnisse der teaching community zur Verfügung gestellt. Das Scholarship of Teaching and Learning (SoTL) – ein Ansatz zur Erforschung der eigenen Lehre – setzt hier einen Kontrapunkt. Die Lehrenden machen ihre eigene Lehre zum Gegenstand der Untersuchung und teilen diese Erkenntnisse mit den anderen Lehrenden.
Hochschuldidaktiker des Fortbildungszentrum Hochschullehre der FAU (FBZHL) stellen den Ansatz und ein mögliches methodisches Vorgehen vor. Prof. Dr. Sabine Martschinke und Rebecca Baumann geben spannende Einblicke in ein SoTL-Projekt am Beispiel eines Blended-Learning-Szenarios für Lehramtsstudierende.
Zu den Vortragenden: Dr. Uwe Fahr und Dr. Dirk Jahn sind Hochschuldidaktiker am Fortbildungszentrum Hochschullehre der FAU. Frau Prof. Sabine Martschinke und Rebecca Baumann lehren und forschen am Lehrstuhl für Grundschulpädagogik der FAU.
Hier geht es zum Bericht und den Videos.