Kurzbeschreibung: Studierende werden im Zuge der Vorbereitung auf die erste juristische Prüfung mittels interaktiver Videos im "Studierende-für-Studierende"- Format hinsichtlich ihrer Kompetenzen in aktueller Rechtsprechung und ihrer Medienkompetenz geschult.
Zielgruppen: Staatsexamen
Aktuelle Rechtsprechung nimmt in der Ersten Juristischen Prüfung immer mehr Bedeutung ein. Durch die Einbindung des Projektes im Rahmen eines Proseminares erhalten die Studierenden bei aktiver Teilnahme einen nach der Studienordnung vorgesehenen Proseminarschein. Zugleich bildet SEE einen Baustein im Erlanger Examenskurs der FAU zur Vorbereitung auf das erste Staatsexamen.
Erstellung einer umfangreichen Videodatenbank von Studierenden für Studierende mit interaktiven Videos mit vielen Übungen im Rahmen von StudOn (Lernvideos, Selbsttests, Online-Kollaboration, Online-Publikation).
In der Projektlaufzeit ist bereits eine Videodatenbank mit 130 Videos entstanden. Das Projekt wurde von den Studierenden sehr gut angenommen und stellt eine willkommene interdisziplinäre Veranstaltung dar, die den Konsumenten sowie Produzenten der Entscheidungsanalysen einen Mehrwert bietet.
Die erarbeiteten Entscheidungsanalysen der Studierenden werden sowohl in Schriftform sowie in Videoform festgehalten, damit diese in Zukunft in einer in StudOn gepflegten Datenbank verfügbar sind. Zusätzlich werden die Schriftfassungen für eine zweite Auflage der Online-/Print-Publikation gesammelt. Eine erste Auflage ist im Sommersemester 2017 erschienen.
Das Projekt wurde im Rahmen des Tag der Lehre 2019: „Teaching in Motion – Digitale Lehre bewegt“ vorgestellt. (PDF)
April 2017 - September 2020