Kurzbeschreibung: Mithilfe eines Onlinemoduls wird ein homogener Wissensstand der Studierenden über die theoretischen Grundlagen der Schmerzmedizin geschaffen. Das erworbene Wissen findet Anwendung anhand praktischer Fall-Beispiele aus dem klinischen Arbeitsalltag.
Zielgruppen: Staatsexamen
Bisher wurden an drei Tagen multidisziplinär organisierte Blockseminare mit 20 Studierenden dar durchgeführt. Da die Schmerzmedizin in vielen verschiedenen Bereichen des Curriculums verortet weisen Studierende ein sehr heterogenes Vorwissen auf. Durch die konzeptionelle Einbindung in ein Online-Modul soll ein besser strukturierter Zugang zu diesem Wissensgebiet ermöglichen werden.
Mithilfe des Onlinemoduls soll Homogenität beim Wissensstand der Studierenden über die theoretischen Grundlagen der Schmerzmedizin zu geschaffen werden. Das Wissen soll in praktischen Beispielen aus dem klinischen Arbeitsalltag angewendet werden. Das Onlinemodul beinhaltet Lernfolien, ein WHO-Stufenschema-Puzzle und Fallvignetten. Im Gesamtbild wird eine Blended Learning Format angestrebt: In der Präsenszeit soll es zum Wissens- bzw. Erfahrungsaustausch in der Gruppe kommen und dieser an weiteren konkreten Fällen vertieft werden. Eine Reflexion der besprochenen Patientenvorstellungen findet im Online-Forum statt.
April 2019 - September 2020