Kurzbeschreibung: Studierenden werden Lehrwerke in den Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch und Chinesisch in digitaler Form per Augmented-Reality App als multimediale Lernszenarien zur Verfügung gestellt.
Zielgruppen: Bachelor, Master, Staatsexamen, Studieneingangsphase, Weiterbildungsstudiengang
Im Selbstlernzentrum werden Studierenden Lehrwerke in verschiedenen Sprachen zum autonomen Lernen zur Verfügung gestellt. Diese Lehrwerke sollen digitalisiert werden.
Ziel ist die Optimierung des autonomen Sprachlernprozesses mithilfe einer Augmented-Reality-App, die es ermöglicht, analoge Lehrwerksinhalte mit multimedialen Zusatzinformationen zu verknüpfen.
Das Feedback zur Theorie des Angebots war durchweg positiv. Die Praxis wies auf der Ebene der technischen Voraussetzungen (App, Triggerpunkte) noch Defizite auf, welche trotz hoher Motivation der Projektbeteiligten zu einer Verlangsamung des Arbeitsprozesses führten.
Das Projekt wurde im Rahmen des Tag der Lehre 2019: „Teaching in Motion – Digitale Lehre bewegt“ vorgestellt. (PDF)